
Ostfalen - Land der Europäische Kulturrouten
Iron Curtain Trail, Transromanica, Hanse, Via Romea Germanica - Drei Europäische Kulturrouten in und durch Ostfalen
Der Europarat vergibt das Gütesiegel einer "Europäischen Kulturroute" und vergab sie 2020 zum vierten Mal für den Bereich von Ostfalen. Insgesamt gibt es 40 Kulturrouten (2020/2021), die der Europarat anerkannte, darunter der Jakobsweg in Spanien als erster Kulturroute überhaupt.

St. Marien zu Bellingen in der südlichen Altmark (Bördekreis)
Eine lebendige Dorfgemeinschaft sorgt dafür, dass sich auch genügend Frauen zum Kirchenputz finden, sagt Frau Bohlecke, die in einem schönen Fachwerkhaus gegenüber der Kirche wohnt. Ihr Mann und sie rufen bei Nachbarn an. Herr Dittrich und Herr Tüngler erscheinen und schließen die Kirche auf. Staunend stehe ich in der Kirche von Bellingen.

Irmgard Müllers Poesiealbum (1928) – „zum ewigen Andenken“
Irmgard Müller, verheiratete Behrens verstarb. Ihr Poesiealbum von 1928 ist ein Blick in eine andere Zeit. Die Idee von Poesiealben gibt es in der Gestalt von Freundschaftsbüchern aber immer noch.

Das RadHaus – Deutschlands modernstes Fahrradmuseum
Einbeck, die Urheimat des Bockbiers, ist als eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands, ein Kleinod mittelalterlicher Stadtbaukunst. Über 400 farbenprächtige Fachwerkbauten bieten zahlreiche tolle Fotomotive. Die historische Altstadt zeugt von dem Reichtum Einbecks, der durch den Bierhandel erzielt wurde. Doch Einbeck bietet noch mehr, zum Beispiel das neue Fahrradmuseum "RadHaus", Teil des Einbecker Stadtmuseums.

Grubenunglück Lengede: Ausstellung im Rathaus
Seit dem 24. Oktober 2007 informiert eine Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Lengede über die Geschichte von Lengede, des Bergbaus und des Wunders von Lengede: die Rettung von elf Kumpel von 1963.