

Führung durch das Große Schloss | |
Führung durch das Große Schloss Blankenburg
Die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sind unbedingt zu beachten !------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Das landschaftsprägende barocke Schloss - einst von Hermann Korb für Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel , Fürst von Blankenburg als Residenzschloss erbaut - ist ein Kulturdenkmal von europäischen Rang. Interessante Führungen zeigen die wichtigsten Repräsentationsräume des Ensembles,das sich derzeit in der Sanierung befindet. Erwachsener (ab 16 Jahre) 5,--0 Euro
|
|
Die Schlossführerinnen und Schlossführer arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Der gesamte Erlös fließt in den Wiederaufbau und die weitere Sanierung des Denkmals ein.
|
|
Datum: | Mittwoch, 02.11.2022 |
Uhrzeit: | 14.30 Uhr |
Ort: |
38889 Blankenburg(Harz) Großes Schloss 1 |
Veranstalter: | Verein-Rettung-Schloss Blankenburg e.V. |
03944-3676223 | |
info@rettung-schloss-blankenburg.de | |
www.rettung-schloss-blankenburg.de | |
Zurück |
Neuer Name - alte Stärken:
Vier Standorte unter einem Namen: Braunschweig/Wolfenbüttel, Salzgitter, Wolfsburg und Suderburg. Die Ostfalia-Hochschule erstrahlt seit dem 01. September 09 mit neuem Namen: www.ostfalia.de
Wissensland Ostfalen
Das Leben ist eine ständige Entdeckungstour. Es macht Spaß, etwas dazu zu erfahren - mit Hilfe von anregenden Fragestellungen und authentischen Vorbildern, experimentierfreudig, ergebnisoffen, in Ruhe und konzentriert.
Dombibliothek von Merseburg: Alte Folianten (mittelalterliche Bücher) und moderne Computer.
Kommunikation und Wissenserwerb werden zunehmend virtualisiert - das entfremdet uns und bringt uns zugleich näher. Es geht darum, zu lernen, mit Wissensquellen umzugehen, und zu lernen, dass Verstehen wichtiger ist als Wissen.
Wissen ist das Fundament unseres Handelns. Wissen ist Voraussetzung für das Fällen von Entscheidungen. In Ostfalen gibt es viele Orte des Wissens: Hochschulen, Museen, Bibliotheken, Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen der Kirchen, Vorträge und Tagungen.
Hier finden Sie Informationen über Vorträge und Tagungen, über neue Erkenntnisse aus vielen Themenbereichen.