

Buchlesung und Vorstellung alter Kultorte in Blankenburg und Umgebung | |
„Sonnenheiligtümer und andere Kultstätten am nördlichen Harz
Werner Körner vermittelt Informationen über die Bedeutung der Harz-Region und deren alten Kultorte. Lange wurde dies als heidnische Wissen unterdrückt, da die Objekte kaum datierbar und aus der vorschriftlichen Zeit sind. Inzwischen sind viele, alte Objekte in der Harz-Region wiederentdeckt.
Im Mittelpunkt steht die Beobachtung und Verehrung der Sonne, des ältesten Kultgestirnes.. Der Referent bezieht sich auch auf die heute noch erkennbaren Relikte der Vorzeit und versucht diese zu deuten u. a. den Regenstein, den Hoppelberg und den Bärenstein mit ihren jeweiligen Geheimnissen ,Auch der Heidelberg ist sehr interessant. Es gibt hier einiges Neues zu berichten“ so Körner. Der Erwerb seiner Bücher ist am Ende der Veranstaltung möglich . Der Eintritt ist frei. Einlass ab 16.00 Uhr
|
|
Spenden sind willkommen, diese werden zum Erhalt des Großen Schlosses verwandt.
Zufahrt zum Schloss über Schleinitzstrasse- Schieferberg - Friederike-Caroline- Neuber- Straße (ehem. Herzogsweg)
|
|
Datum: | Samstag, 01.10.2022 |
Uhrzeit: | 16.30 Uhr |
Ort: |
38889 Blankenburg(Harz) Großes Schloss 1 |
Veranstalter: | Verein-Rettung-Schloss Blankenburg e.V. |
03944-3676223 | |
info@rettung-schloss-blankenburg.de | |
www.rettung-schloss-blankenburg.de | |
Zurück |
Literaturmesse "Autor & Buch Salzgitter"
Sonntag, 22. April 2012, 10-17 Uhr
Für einen Tag die literarische Kreativität der Region genießen
Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, übernahm die Schirmherrschaft der viertmaligen regionalen Literaturmesse.
In der Stadtbibliothek am Rathaus ist für alles und für alle gesorgt: Lesebühnen, Info- und Verkaufsstände der Autorinnen und Autoren, der Verlage, Anbieter von Heimat- und Brauchtumspflege sowie Kunsthandwerk, Gastronomie.
Lyrik & Prosa
Hoch- & Plattdeutsches
Satire & Krimi
das Leben & die Zeit
Jugendbücher
Regionalgeschichte
Die Anbieter kommen aus der Region Hildesheim, aus Blankenburg, Merseburg und Osterwieck, aus der Stadt Salzgitter, aus Braunschweig, aus Göttingen und aus dem Eichsfeld und nicht zuletzt aus Wolfenbüttel und Umgebung.
Den ganzen Tag über lesen Autorinnen und Autoren auf zwei Lesebühnen. Zwischen den Lesungen tragen Schülerinnen und Schüler „Mein ausgewähltes Gedicht“ vor, wofür sie auch eine Belohnung erhalten.
Die Auflistung der Stände (Autoren, Verlage) und die Lese-Zeiten finden Sie im Internet im Ostfalen-Portal unter Lebensqualität/Literatur.
Interessierte Kinder können sich noch bis zur Messe mit „Mein ausgewähltes Gedicht“ anmelden: Ostfalen-Netzwerk, Pfarrhofstraße 6, 38315 Hornburg, Tel.: 05334 / 925902 (Mo-Fr 10-12 Uhr).
So finden Sie zur Messe:
Salzgitter (A39 oder B6), Stadtteil Salzgitter-Lebenstedt, Stadtbibliothek, Joachim-Campe-Straße 4-6; Parkplatz vor dem Rathaus.
Veranstalter: Stadt Salzgitter; Koordination: Ostfalen-Netzwerk.