

Buchlesung und Vorstellung alter Kultorte in Blankenburg und Umgebung | |
„Sonnenheiligtümer und andere Kultstätten am nördlichen Harz
Werner Körner vermittelt Informationen über die Bedeutung der Harz-Region und deren alten Kultorte. Lange wurde dies als heidnische Wissen unterdrückt, da die Objekte kaum datierbar und aus der vorschriftlichen Zeit sind. Inzwischen sind viele, alte Objekte in der Harz-Region wiederentdeckt.
Im Mittelpunkt steht die Beobachtung und Verehrung der Sonne, des ältesten Kultgestirnes.. Der Referent bezieht sich auch auf die heute noch erkennbaren Relikte der Vorzeit und versucht diese zu deuten u. a. den Regenstein, den Hoppelberg und den Bärenstein mit ihren jeweiligen Geheimnissen ,Auch der Heidelberg ist sehr interessant. Es gibt hier einiges Neues zu berichten“ so Körner. Der Erwerb seiner Bücher ist am Ende der Veranstaltung möglich . Der Eintritt ist frei. Einlass ab 16.00 Uhr
|
|
Spenden sind willkommen, diese werden zum Erhalt des Großen Schlosses verwandt.
Zufahrt zum Schloss über Schleinitzstrasse- Schieferberg - Friederike-Caroline- Neuber- Straße (ehem. Herzogsweg)
|
|
Datum: | Samstag, 01.10.2022 |
Uhrzeit: | 16.30 Uhr |
Ort: |
38889 Blankenburg(Harz) Großes Schloss 1 |
Veranstalter: | Verein-Rettung-Schloss Blankenburg e.V. |
03944-3676223 | |
info@rettung-schloss-blankenburg.de | |
www.rettung-schloss-blankenburg.de | |
Zurück |
Kulturland Ostfalen
In Ostfalen wird Kultur gemacht, gezeigt und bewundert. Ostfalen ist Kulturland - und das seit Jahrtausenden, denn schon die Himmelsscheibe von Nebra (Halle) ist ein bedeutendes Objekt der Kultur. Ostfalen ist nicht nur eine Jahrtausende alte, sondern ist auch eine reiche Kulturlandschaft.
Kultur inspiriert, regt an, führt uns weiter, belebt uns. Kultur bereichert. Kulturgüter möchten sich aber auch angenommen fühlen. Das wieder aufgebaute Knochenhaueramtshaus (Hildesheim) ist so ein Beispiel vom Angenommen-Werden: Es wurde zum beliebtesten Fachwerkhaus Norddeutschlands gewählt.
Kultur lebt von Neugierde - und von Sponsoren, die sich ihrer Verantwortung für die Erhaltung von Kultur bewusst sind.
Theater, Museen, Galerien, Rathäuser, Bibliotheken sind klassische Orte der Kultur. Kultur in der Landschaft lässt sich auch im Wald, an einem See oder an einem Stadtwall entdecken: Kultur-Landschaft.
Gerade weil Ostfalen keine Kulturhauptstadt hat, lässt sich Kultur überall entdecken.
Lassen Sie sich beeindrucken ... in den Rubriken
- Burgenland Ostfalen
- Künstlerland Ostfalen
- Literaturland Ostfalen
- Mühlenland Ostfalen
- Museumsland Ostfalen
- Musikland Ostfalen
- Kirchenland Ostfalen
- Schlösserland Ostfalen
- Theaterland Ostfalen
- Wissensland Ostfalen